Entwicklung und Programmierung eines Webtools zur Berechnung von klimaeffizienten ...
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH
Bismarckstr. 16
52351
Düren
Deutschland
G.Heinrichs@kreis-dueren.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDTY2YS

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YDTY2YS/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH (EwiG) ist eine interkommunale, gemeinnützige Gesellschaft.
Bei der Ausschreibung geht es um die Entwicklung und Programmierung eines Webtools zur Berechnung von klimaeffizienten Maßnahmen in Gewerbe- und Industriegebieten im Rahmen des Förderprojektes KREGI.

Haupterfüllungsort

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn: Unmittelbar nach Auftragserteilung
Ende: 14.10.2027
siehe auch Leistungsverzeichnis und Leistungszeitraum

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation .
(AVPQ Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im
Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
Gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten Checkliste sind mit Angebotsabgabe vorzulegen:
- unterschriebenes oder signiertes Angebotsschreiben
- ausgefülltes Leistungsverzeichnis/Preisblatt
- Eigenerklärung 124, Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, Eintragung in
das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes, Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation sowie das
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.

Der Bieter reicht mit Angebotsabgabe ein Entwicklungskonzept gemäß den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses bitte ein, dieses sollte einen Umfang von 2-5 Seiten umfassen.

Auf Verlangen der Vergabestelle:
- Bestätigungen/Nachweise zu den Angaben aus der Eigenerklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mit Angebotsabgabe sind vorzulegen: Mindestens 2 vergleichbare Referenzprojekte einer datenbankbasierten Webanwendung, die in den letzten 5 Jahren (2020 - 2024) laufend durchgeführt oder bereits abgeschlossen worden sind. Gilt auch für präqualifizierte Unternehmen, sofern Sie nicht über ausreichend vergleichbare Referenzen/Nachweise in der Präqualifizierungsdatenbank verfügen.

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

11.09.2025 11:15 Uhr

Bindefrist des Angebots

10.10.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich - unter
Berücksichtigung der gewählten Vergabeart - etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform der
Wirtschaftsregion-Aachen www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de . Nur die bei der Vergabeplattform
vollständig registrierten Bewerber/Bieter werden (automatisch) über Bewerber-/Bieteranfragen und deren
Beantwortung sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren sowie Änderungen oder
Aktualisierungen informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, muss
er sich selbständig über Bewerber-/Bieteranfragen, deren Beantwortung und etwaige Änderungen oder
Aktualisierungen sowie etwaige zusätzliche Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte
Vergabeplattform informieren und die Seiten entsprechend kontrollieren.
Für dieses Verfahren sind keine postalischen Angebote zugelassen. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen einzureichen und mittels Textform nach § 126 BGB oder mittels elektronischer Signatur bzw. elektronischem Siegel zu signieren. Hierbei ist zu beachten, dass nach § 126 b BGB neben der Angabe der Firma auch die Nennung des Bieters des Erklärenden bei Angebotsabgabe erfolgen muss, da sonst die Bestimmungen des § 126 b BGB nicht erfüllt sind und ein Ausschluss des Angebotes erfolgt.

Bitte warten...