Abbrucharbeiten/ Sanierung der Bürgerhalle Lommersdorf
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Gemeinde Blankenheim
Rathausplatz 16
53945
Blankenheim
Deutschland
Vergabestelle
Herrn Diederich
+49 2449-87310
+49 2449-87199
cdiederich@blankenheim.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YY3Y2DU

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YY3Y2DU/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um die Sanierung der Bürgerhalle Lommersdorf, welche als Versammlungsstätte genutzt wird. Durch das Hochwasser von 07/2021 wurden die zentralen Komponenten der technischen Anlagen zerstört. Im Zuge der Sanierung wird die Halle samt andienender Räume größtenteils entkernt und die technischen Anlagen neu aufgebaut. Im hier vorliegenden Fall handelt es sich um die Ausschreibung von Abrucharbeiten. Inhalt des Leistungsverzeichnisses sind u.a. das Abklebender Fenster & Türen (ca.130 m²), Abbruch und Entsorgung von ca. 475 m² Bodenbelag (Linoleum) einschl. Bodenaufbau (Estrich und Mineralwolle) sowie Abbruch und Entsorgung von ca. 250 m² Innenputz . Der den Vergabeunteragen beiliegende Bericht des Schadstoffgutachters wird Bestandteil und Grundlage der zu kalkulierenden Leistungen.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

53945 Gemeinde Blankenheim
53945
Blankenheim- Lommersdorf

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

wie im beigefügten Bauzeitplan ausgewiesene Frist
Konkretisierung
Beginn der Ausführung: 32. KW;
Ausführungszeit: 20 AT

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

1. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt
(Erklärung des Bieters durch Ankreuzen im Formblatt 124 für nicht präqualifizierte Unternehmen)

Ich / Wir erkläre(n), dass

- für mein / unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen.
- keine Eintragungen im Wettbewerbsregister gespeichert sind.
- für mein / unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt.
- zwar für mein / unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt, ich / wir jedoch für mein / unser Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe(n), durch die für mein / unser Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.

Ab einer Auftragssumme von 30.000,- Euro netto wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister durchführen.

2 Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(Erklärung des Bieters durch Ankreuzen im Formblatt 124 für nicht präqualifizierte Unternehmen)

- Ich / Wir erkläre(n), dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein / unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.

- Ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde ich / werden wir ihn vorlegen.

3. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung

Ich erkläre / wir erklären, dass ich / wir meine / unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt habe / haben.

Falls mein / unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich / werden wir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit mein Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.

Angaben zum Umsatz
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren , soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung (Landschaftsbauarbeiten) vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Eine weitere Mindestanforderung ist der Nachweis einer Meisterqualifikation.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

VOB/B

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Auf Sicherheit für die Vertragserfüllung wird verzichtet.
Auf Sicherheit für die Mängelansprüche wird verzichtet.

Vertragstrafen für die Überschreitung der Ausführungsfristen in Prozent der Auftragsschreiben genannten Auftragssumme netto: 0,1% und auf höchstens 5% Prozent begrenzt.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

23.07.2025 09:15 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

124 VHB Eigenerklärung zur Eignung
522 VHB Eigenerklärung MIndestlohngesetz
523 VHB Eigenerklärung Sanktionen
VHB 235 Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen

auf gesonderen Verlangen der Vergabestelle
VHB 221/222 Preisermitllung gesamt
VHB 223 Aufgliederung der Einzelpreise
VHB 236 Verpflichutngserklärung anderer Unternehmen

Bindefrist des Angebots

25.08.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Nebenangebote werde nicht zugelassen.
Mehrere Angebote werden nicht zugelassen.
Bietergemeinschaften werden nicht zugelassen.
Nachunternehmerleistungen werden zugelassen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Euskirchen-Kommunalaufsicht
Jülicher Ring 32
53879
Euskirchen
Deutschland
02251150
+49 2449-87199
Bitte warten...