Rahmenvertrag über die Lieferung von 16 (bis zu 20) komplett ausgebauten Rettungstransportwagen Typ C (RTW) nach DIN EN 1789:2020
Zur Sicherstellung des Rettungsdienstes in der StädteRegion Aachen hält die StädteRegion u.a. Rettungstransportwagen (RTW) vor. Entsprechend den Festlegungen in den Rettungsdienstbedarfsplänen, sind RTW nach 5 Jahren oder bei einer Laufleistung von 200.000 Km zu ersetzen, was aktuell bedeutet, dass im bestehenden Fahrzeugpark über einen Zeitraum von vier Jahren 16 Fahrzeuge erneuert und damit einheitlich und standardisiert ersetzt werden müssen. Diese Fahrzeuge für den Regelrettungsdienst und spezialisierte Aufgaben (Intensiv-Verlegung und Inkubator-Transport) werden hinsichtlich ihrer Ausstattung baugleich gestaltet, damit sowohl eine Einheitlichkeit in der Arbeitsweise und der Unterbringung von Ausrüstung und Material gegeben ist, als auch bei der dafür erforderlichen Ausschreibung wirtschaftliche Angebote möglich sind.Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung (Rahmenliefervertrag) von Rettungstrans-portwagen (RTW) über einen Zeitraum von vier Jahren ab Zuschlagserteilung.Die zusammenhängende Lieferleistung besteht aus Fahrgestell, Auf- und Ausbau zu einem RTW Typ C nach DIN EN 1789:2020 und der Grundbeladung. Die maximale Abnahmemenge beträgt 20 Fahrzeuge, die garantierte Mindestabnahmemenge beträgt 16 Fahrzeuge.Es ergibt sich kein Anspruch auf die Abnahme der zusätzlich zur Mindestabnahme vereinbarten Stückzahl. Sollten die im Genehmigungsverfahren der StädteRegion Aachen beteiligten Gremien einen zusätzlichen Bedarf anerkennen und entsprechende Finanzmittel bereitstellen, können im Vertragszeitraum zusätzliche Fahrzeuge bis zur vereinbarten maximalen Stückzahl beauftragt werden. Die Vergabe erfolgt als Gesamtvergabe:Die Lieferleistung besteht aus Fahrgestell, Auf- und Ausbau zu einem RTW Typ C, sowie der betriebsfertige Einbau und die Inbetriebnahme eines elektrohydraulischen Fahrtragensystems.
Für die kommenden vier Jahre wurden entsprechende Haushaltsmittel bereitgestellt. Hierfür liegt eine Verpflichtungsermächtigung in Höhe von rund 8.500.000 EUR (brutto) für das Jahr 2025 vor.
Preis: 100%
Vergabeplattform
Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Die Erklärung ist für die letzten drei Geschäftsjahre vorzulegen. Es wird ein Mindestjahresumsatz in Höhe von 700.000 EUR, einschließlich eines Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in Höhe von 700.000 EUR verlangt.
Gültige qualifizierte Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssummen in folgender Höhe:min. 5.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden.
Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers. Die Referenzliste muss mindesten 2 Fahrzeuge ähnlicher Bauart, Baureihe ausweisen.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht).
Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens.
Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens.