Die StädteRegion Aachen beschafft ein Wechselladerfahrzeug (WLF) für die Gefahrenabwehr in geländegängiger Ausführung. Es handelt sich hierbei um ein hochgeländegängiges LKW Basisfahrzeug mit einem Teleskop - Abrollkipper- Aufbau zur Be- und Entladung von Abrollbehältern verschiedener Art. Zusätzlich erfüllt das Fahrzeug allgemeine Logistikaufgaben im Katastrophenschutz, zum Beispiel in der Logistik zur Trinkwasserverteilung (im Einsatzfall) und der Logistik des Hochwasserschutzes (im Einsatzfall) und weiteren Einsatzfällen. Das Fahrzeug kommt zum Einsatz bei Katastrophen in Schadensgebieten mit zerstörter Infrastruktur, unwegsamen sowie extrem-winterlichen Straßenbedingungen und überflutetem Gelände.
Die technischen Anforderungen müssen die DIN 14505, E DIN 14502-2, DIN 14502-3, DIN 30710, DIN EN 1846-1, DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3 und weitere geltende Normen, Unfallverhütungsvorschriften und Richtlinien entsprechen.
Zur Vermeidung von Verletzungen sind scharfe Ecken und Kanten sowie spitze Konstruktionen abzurunden bzw. mit einer Schutzvorrichtung/-maßnahme abzusichern.
Scher- und Quetschstellen sind nach Möglichkeit zu vermeiden.
Teile, die sich betriebsbedingt drehen oder bewegen sind durch Abdeckungen abzusichern.
Flächen und Bauteile, die heiße Oberflächen entwickeln können sind abzudecken oder abzuschranken und entsprechend als solche zu kennzeichnen.
Alle betriebsmäßig elektrisch spannungsführenden Teile sind für elektrotechnische Laien (im Sinne der VDE) berührungssicher auszuführen, abzudecken oder abzuschranken.
Alle Verbindungsstellen wie z.B. Schraubverbindungen sind gegen Selbstlockern zu sichern.
Der Bieter hat die Ersatzteilverfügbarkeit für das gelieferter Fahrzeug sowie für sämtliche Anbauteile ab dem Lieferdatum für die nächsten 8 Jahre sicherzustellen. Für das fertig auf und ausgebaute Fahrzeug ist vor der Auslieferung eine aussagefähige und detaillierte Gewichtsbilanz zu erstellen.