Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.11.2025
14.11.2025 10:00 Uhr
14.11.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

StädteRegion Aachen
053340002002-31001-18
Zollernstraße 10
52070
Aachen
Deutschland
DEA2D
Dezernat II - S30 Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@staedteregion-aachen.de
+49 2415198-6105
+49 2415198-86110

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister

Adresse

Ax Vergaberecht
0049 6223 8688613
Uferstraße 16
69151
Neckargemünd
Deutschland
DE128
mail@ax-vergaberecht.de
0049 6223 8688613
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland / Spruchkörper Köln / c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland / Spruchkörper Köln / c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Rheinland / Spruchkörper Köln / c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045
+49 221-1472889

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

34430000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvereinbarung über das Leasing von Fahrrädern für die Beschäftigten der StädteRegion Aachen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die StädteRegion Aachen steht mit mehr als 2.500 Mitarbeitenden als modernes Dienstleistungsunternehmen den rd. 500.000 Einwohnern mit Rat und Tat zur Seite. Die StädteRegion möchte zudem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Attraktivität der StädteRegion als modernes Dienstleistungsunternehmen weiter stärken. Aufgrund dessen strebt die StädteRegion Aachen den Abschluss eines Rahmenvertrags über die Nutzung eines Fahrradleasings im Sinne des TV Fahrradleasing an. Leasingnehmer wird die StädteRegion Aachen.
Sie schließt mir ihren interessierten Beschäftigten entsprechende Überlassungs- und Nutzungsverträge. Der Personenkreis umfasst eine Anzahl von ca. 2.500 Beschäftigten, die auf Wunsch am Modell Fahrradleasing teilnehmen können.
Die gewünschten Leistungen werden nachfolgend beschrieben:

Vertragsgegenstand:
Die StädteRegion Aachen möchte durch die Beauftragung eines Leasinggebers interessierten Beschäftigten im Rahmen eines Fahrradleasings Fahrräder zur dienstlichen und privaten Nutzung überlassen. Leistungen wie das Leasing und die Versicherung der Fahrräder sowie Serviceleistungen sollen durch den Leasinggeber sichergestellt werden. Gleiches gilt für eine reibungslose Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und Schadensabwicklungsprozesse. Eine kontinuierliche Leistungserbringung wird in diesem Zusammenhang als selbstverständlich angesehen.

Die StädteRegion Aachen und der Leasinggeber schließen einen Rahmenvertrag über die zu erbringenden Dienstleistungen. Dieser umfasst alle Leistungen von der Bestellung bis zur Beendigung eines jeden Einzelleasingvertrages sowie die Rücknahme und Schadensabwicklung.

Ansprechpartner für die Beschäftigten der StädteRegion Aachen, die an einem Fahrrad interessiert sind, ist die Personalverwaltung der StädteRegion Aachen. Versicherungs- und Wartungsfragen sind mit dem Leasinggeber bzw. dem jeweiligen Fahrradhändler zu klären. In jedem Fall wird der Abschluss eines Versicherungs- und Wartungsvertrages vorgeschrieben.

Die StädteRegion Aachen schließt für jedes von seinen Beschäftigten bestellte Fahrrad einen Einzelleasingvertrag mit dem Leasinggeber. Für jeden Einzelleasingvertrag schließt die StädteRegion Aachen individuelle Überlassungsvereinbarungen mit den jeweiligen Beschäftigten, in welcher deren Rechte und Pflichten in Bezug auf das Fahrrad geregelt wird. Ebenso wird eine Vereinbarung über die Entgeltumwandlung getroffen.

Vertragslaufzeit:
Als Vertragsbeginn ist der 01.02.2026 vorgesehen. Der Zeitraum für den Abschluss von einzelnen Leasingverträgen durch die Mitarbeitenden ist bis zum Ablauf von 36 Monaten ab Vertragsbeginn vorgesehen. Der Vertrag endet 36 Monate ab dem letzten Abschluss eines Einzelleasingvertrags.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Städteregion Aachen
Deutschland
DEA2D

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über dezimal gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

100% Preis

Gewichtung
1,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Mit der Ausführung ist zu beginnen am 01.01.2026

Der Zeitraum für den Abschluss von einzelnen Leasingverträgen durch die Mitarbeitenden ist bis zum Ablauf von 36 Monaten ab Vertragsbeginn vorgesehen.

Der Vertrag endet 36 Monate ab dem letzten Abschluss eines Einzelleasingvertrags.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YY5Y2ZJ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Vergabeplattform

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung