Kreishaus B Düren - Diskussionsanlage Sitzungssäle
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Kreis Düren
Bismarckstr. 16
52351
Düren
Deutschland
02421221011313
vergabestelle@kreis-dueren.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY2E3

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYHY2E3/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Die bestehende Diskussionsanlage der Firma Beyer Dynamic aus den Sitzungssälen A158 und B130 im Kreishaus Düren, muss auf Grund von zunehmenden Defekten einzelner Komponenten und keiner Verfügbarkeit von Ersatzteilen, ersetzt werden.

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Kreishaus Düren
Bismarckstr. 16
52351
Düren

Kreishaus B Düren

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Beginn: Spätestens 12 Kalendertage nach Auftragserteilung
Ende: 46. KW 2025

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) sowie einer Referenzliste (mindestens 3 quantitativ und qualitativ vergleichbare Referenzen innerhalb der letzten 5 Jahre) nachzuweisen oder einer EEE. Ein präqualifiziertes Unternehmen, das nicht über ausreichend vergleichbare Referenzen nach diesen Vorgaben verfügt hat ebenfalls eine Referenzliste (Angaben zur Auftragssumme, zur Ausführungszeit, Kontaktdaten des Referenzgebers) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Mit der Angebotsabgabe sind aussagekräftige Produktdatenblätter zu den angebotenen Artikeln einzureichen, aus denen die technischen Merkmale und die Übereinstimmung mit den geforderten Leistungen eindeutig hervorgehen."

Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.

Mit Angebotsabgabe sind entsprechende Datenblätter zu den angebotenen Produkten beizulegen.
Gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten "Checkliste" sind mit Angebotsabgabe vorzulegen:
- unterschriebenes oder signiertes Angebotsschreiben
- ausgefülltes Leistungsverzeichnis
- Eigenerklärung 124, Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation sowie das nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft, Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind.

Auf Verlangen der Vergabestelle:
Bestätigung der Eigenerklärung einschließlich Referenzen in Form einer gültigen Bescheinigung für:
- in Steuersachen des Finanzamtes
- über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
- über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung u. der gemeinsamen Einrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung jeweils nicht älter als 1 Jahr zum Eröffnungstermin.
- Preisblatt Nr. 221 und 223
- Urkalkulation
Das Formblatt 124 wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

18.09.2025 11:15 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

17.10.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

18.09.2025 11:15 Uhr

Hinweis:
Über das Vergabeportal erhalten Sie als Bieter umgehend nach der Eröffnung das ungeprüfte Eröffnungsprotokoll zur Kenntnis. Bei postalischen Angeboten und nicht registrierten Unternehmen erhalten Sie diese Information per E-Mail oder Telefax.

Bieter und/oder deren Bevollmächtigte.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Bieter erfolgt, sofern nicht ausdrücklich - unter
Berücksichtigung der gewählten Vergabeart - etwas anderes bestimmt ist, über die Vergabeplattform der
Wirtschaftsregion-Aachen www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de . Nur die bei der Vergabeplattform
vollständig registrierten Bewerber/Bieter werden (automatisch) über Bewerber-/Bieteranfragen und deren
Beantwortung sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren sowie Änderungen oder
Aktualisierungen informiert. Es besteht keine Registrierungspflicht. Registriert sich der Bieter nicht, muss
er sich selbständig über Bewerber-/Bieteranfragen, deren Beantwortung und etwaige Änderungen oder
Aktualisierungen sowie etwaige zusätzliche Informationen zum Vergabeverfahren über die vorgenannte
Vergabeplattform informieren und die Seiten entsprechend kontrollieren.

Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 22.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen bzw. Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte bzw. Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG).

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-10
Köln
Deutschland
poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Bitte warten...