Ausschreibung Versicherungen Stadtverwaltung Monschau/MonSteG/HIMO Betreibergesell...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.11.2025
27.11.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Monschau
DE3011100000177036
Laufenstraße 84
52156
Monschau
Deutschland
DEA2D
FB I.1 Planung/Hochbau
b.schmitz@stadt.monschau.de
+49 2472-810

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer
+49 2211472120

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

66510000-9
66515000-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Ausschreibung umfasst den Abschluss von Gebäudeversicherungen für alle Gebäude und baulichen Anlagen der Stadtverwaltung Monschau sowie ihrer Tochtergesellschaften Monsteg GmbH und Himo GmbH. Die Versicherung soll wesentliche Risiken wie Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm und Hagel abdecken und einen umfassenden Schutz zu marktüblichen Konditionen gewährleisten. Die Leistungen umfassen zudem die Verwaltung der Verträge sowie die Unterstützung bei der Schadenregulierung.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss von Versicherungsverträgen für die Stadtverwaltung Monschau sowie deren Tochtergesellschaften Monsteg GmbH und Himo GmbH. Dabei sollen folgende Versicherungsarten abgedeckt werden:

Gebäudeversicherung: Versicherung aller relevanten Gebäude und baulichen Anlagen gegen Risiken wie Feuer, Leitungswasserschäden, Sturm, Hagel und weitere typische Gefahren.

Inventarversicherung: Versicherung des beweglichen Inventars in den versicherten Gebäuden gegen Gefahren wie Feuer, Diebstahl, Leitungswasserschäden und weitere relevante Risiken.

Die Beschaffung umfasst neben dem Versicherungsschutz auch die Vertragsverwaltung sowie die Unterstützung bei der Schadenregulierung. Ziel ist es, einen umfassenden und wirtschaftlichen Versicherungsschutz zu marktüblichen Konditionen sicherzustellen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
01.07.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Laufenstraße 84
52156
Monschau
Deutschland
DEA2D

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Prämienhöhe

Prämien zur Gebäude- und Inventarversicherung

Gewichtung
70,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Naturalersatz gem. 2.17 der Leistungsbeschreibung

Wird ab einem Schaden von 100.000 Euro/ für jeden Schaden angegeben

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Schiedsgerichtklausel gem. 2.24 der Leistungsbeschreibung

Die Kosten trägt jede Partei/ der Versicherer

Gewichtung
10,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Mehrkosten infolge eines Sachschadens gem. 2.25.8 der Leistungsbeschreibung

wird bis 30.000 Euro/ bis 100.000 Euro/ unbegrenzt angeboten

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYKY2J0

Einlegung von Rechtsbehelfen

Eine Rüge ist unverzüglich nach Kenntnis des Umstands, der gerügt werden soll, einzureichen. Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer( §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

12
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

siehe Vergabeunterlagen

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung