Eignung des Bewerbers
Das Kriterium Eignung des Bewerbers wird anhand des Nachweises der Erbringung vergleichbarer Leistungen bewertet. Die Darstellungsform der Referenzliste bleibt dem Bewerber überlassen. Die Referenzen müssen mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden und werden bewertet, um gem. § 51 Abs. 1 VgV eine Begrenzung der Anzahl der Bewerber vornehmen zu können. Es werden die fünf Bewerber, die die Eignung erfüllen und die höchste Punktzahl erreichen, zur Abgabe eines Angebots aufgefordert.
Bei der Eigungsprüfung des Bewerbers können ausschließlich Referenzen aus den letzten zehn Jahren (2016-2025) von Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung oder aus vergleichbaren Leistungen berücksichtigt werden, die für mindestens 12 Monate in den letzten zehn Jahre erbracht wurden.
Referenzen mit Bezug zur Städtebauförderrichtlinie Nordrhein-Westfalen 2023 sind ausdrücklich erwünscht; für diese gilt keine Abschlussvoraussetzung. Für Referenzen ohne Bezug zur Städtebauförderrichtlinie Nordrhein-Westfalen 2023 sollte die Leistungserbringung innerhalb des o.g. Zeitraumes (2016-2025) abgeschlossen sein. Die Referenzen sind in vergleichbarer Größenordnung (Laufzeit, Leistungsumfang, Gesamtbevölkerung der Kommune) zum vorliegenden Umfang zu wählen.
Darüber hinaus sind ausgewählte Referenzen näher zu erläutern. Die folgenden Kriterien werden anhand der textlichen Darstellung und der darin enthaltenen Angaben bewertet:
- Kurzbeschreibung: Es müssen mindestens Angaben zu dem Auftraggeber (einschließlich Kontaktdaten), dem Leistungszeitraum, den auf Seiten des Auftragnehmers verantwortlichen Personen und den konkret erbrachten Leistungen enthalten sein.
- Darstellung der angewandten Methoden, Vorgehensweisen und Herausforderungen bei der Durchführung des Projektmanagements.
- Beschreibung der Handlungsfelder und Beratungsleistungen im Rahmen des Projektmanagements unter Bezugnahme der anstehenden Leistungen
- Darstellung der umgesetzten Gesamtmaßnahme (Förderprojekt/ Förderprogramm, Teilmaßnahmen, Fördervolumen, Leistungszeitraum)
Aus den Erläuterungen möchte der Auftraggeber die fachspezifischen Kenntnisse in den oben genannten Leistungsbereichen erkennen. Die Referenzen müssen nach Möglichkeit in Kommunen vergleichbarer Größe erbracht worden sein.