Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung der Erweiterung der Kita "Auf dem Dri...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.11.2025
13.11.2025 09:29 Uhr
13.11.2025 09:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Eschweiler
keine Angabe
Johannes-Rau-Platz 1
52249
Eschweiler
Deutschland
DEA2D
Vergabestelle
vergabestelle@eschweiler.de
+49 2403-71280
+49 2403-71694

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg.koeln.nrw.de
+49221147-3055

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71327000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ingenieurleistungen für die Tragswerksplanung der Erweiterung der Kita "Auf dem Driesch"

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

siehe Vergabeunterlagen

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
12.12.2025
30.06.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Auf dem Driesch 32
52249
Eschweiler
Deutschland
DEA2D

Die Bezirksregierung hat zum 01.06.2016 eine Umweltzone in Eschweiler eingerichtet.
Auf der Indestraße zwischen Südstraße (im Osten) und Steinstraße (im Westen) ist ein LKW-Fahrverbot ab 3,5 to in der Zeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr eingerichtet (ausgenommen Lieferverkehr mit grüner Plakette, Befreiungen und Ausnahmegenehmigungen).

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Das günstigste Angebot wird mit 70 Punkten gewertet. Alle anderen Angebote werden zum niedrigsten Angebot
ins Verhältnis gesetzt. Die Differenz zum günstigsten Angebot wird jeweils in Prozent ermittelt. Je %
höherem Preis wird ein Punktabzug in gleicher prozentualer Höhe vorgenommen. Bei einem Angebotspreis
der mehr als doppelt so hoch wie der günstigste Preis ist, wird dieser mit 0 Punkten bewertet.

Gewichtung
70,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualifikation des Bieters

Je mehr Berufserfahrung, Referenzprojekte in Bezug auf die Größe sowie die Baukosten zur Planung von Kindertageseinrichtungen
vorliegen und nachgewiesen werden, desto mehr Punkte erlangt der Bieter, jedoch abgestuft und begrenzt auf die Punkteverteilung gemäß Vergabeunterlagen.

Gewichtung
30,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Dies gilt auch für Bieteranfragen. Nur die vollständig registrierten Bieter werden automatisch über evtl. Änderungen der Vergabeunterlagen und / oder über die Bieteranfragen sowie etwaige zusätzliche Informationen zu dem Vergabeverfahren informiert.

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYNY2KW

Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Bieter, der einen Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss diesen innerhalb einer Frist von 10 Tagen gegenüber dem Auftraggeber rügen.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gerügt werden.

Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab, ist der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers zu stellen (vgl. § 160 GWB).

Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollten, hiervon in Textform in Kenntnis setzen.

Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15 Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erst 10 Kalendertage nach der Absendung der Information geschlossen werden (vgl. § 134 GWB).

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Empfänger des Angebots / Teilnahmeantrags
Verwaltungsangaben

Bindefrist

30
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Stadt Eschweiler
Zentrale Beschaffungs- und Vergabestelle
Zimmer 471
Johannes-Rau-Platz 1
52249 Eschweiler

Bieter und / oder deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.

Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
a) natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvorschrift ihres Heimatlandes am Tage der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur(in) (Dipl.-Ing. / Master
oder vglb.) für Tragwerksplanung oder einer vergleichbaren Fachrichtung berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen Heimatland, die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstige Befähigungsnachweise
verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (EG-Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist;
b) Juristische Personen, zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach-/Planungsleistungen gehören, sofern eine(r) der Gesellschafter(innen) oder ein(e) bevollmächtigte(r) Vertreter(in) der juristischen Person die an natürliche Personen
gestellten Anforderungen erfüllt;
c) Bieter-/Bewerbergemeinschaften, bei denen ein Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.

Bieter-/Bewerbergemeinschaften (nach Auftragserteilung Arbeitsgemeinschaften) sind mit Bewerbung zum Verfahren anzugeben. Die nachträgliche Bildung von Bewerbergemeinschaften
ist unzulässig.

Siehe Anlage "Nachweis des besonderen Berufsstands"

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Berufshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Bescheinigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen je Schadensfall:
- Für Personenschäden: 5.000.000,00 EUR
- Für Sach- und Vermögensschäden: 2.500.000,00 EUR
Alternativ kann der Nachweis über eine Eigenerklärung des Bieters/Bewerbers erbracht werden, in der er den Abschluss einer entsprechenden Versicherung mit den angegebenen
Mindest-Deckungssummen im Auftragsfall versichert. In diesem Fall muss zusätzlich eine Erklärung der Versicherung über eine Anpassung der Versicherungssumme im Auftragsfall vorgelegt werden.
Siehe Anlage "Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung"

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Eigenerklärung des Bieters/Bewerbers mit Referenzprojekten über geeignete Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1, §75 Abs. 5 VgV:

a) Mind. 1 Projekt, welches die nachfolgenden Anforderungen vollumfänglich erfüllt:
- Leistungsbereich: Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung gemäß HOAI § 56
- Projektart: Neubau / Erweiterung / Umbau / Sanierung
- Komplexität: Honorarzone III oder höher
- Besonderheit: Gebäude für einen öffentlichen Auftraggeber
- Projektgröße: neugeplante Brutto-Grundfläche mind. 800 m²
- Leistungsumfang: mind. Leistungsphasen 2-3 und 5-6 gemäß HOAI § 34
- Spätester Abschluss der LPH 6 im Jahre 2015

b) Mind. 1 Projekt, welches die nachfolgenden Anforderungen vollumfänglich erfüllt:
- Leistungsbereich: Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung gemäß HOAI § 56
- Projektart: Neubau
- Komplexität: Honorarzone III oder höher
- Besonderheit: Gebäude in der Erdbebenzone III
- Projektgröße: Mindestens zwei Vollgeschosse
- Leistungsumfang: mind. Leistungsphasen 2-3 und 5-6 gemäß HOAI § 34
- Spätester Abschluss der LPH 6 im Jahre 2015

c) Mind. 1 Projekt, welches die nachfolgenden Anforderungen vollumfänglich erfüllt:
- Leistungsbereich: Ingenieurleistungen für die Tragwerksplanung gemäß HOAI § 56
- Projektart: Anbau / Erweiterung / Umbau eines Bestandsgebäudes
- Komplexität: Honorarzone III oder höher
- Besonderheit: Gebäude für einen öffentlichen Auftraggeber
- Projektgröße: neugeplante Brutto-Grundfläche mind. 500 m²
- Leistungsumfang: mind. Leistungsphasen 2-3 und 5-6 gemäß HOAI § 34
- Spätester Abschluss der LPH 6 im Jahre 2015

Finanzierung

siehe Vergabeunterlagen

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung