Wartungsarbeiten am 18.08.2025 von 14:00 bis 16:00 Uhr
TGA-Planung KiTA und OGS Neubau an der Grundschule Süd
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.08.2025
02.09.2025 10:00 Uhr
09.09.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Düren
053580008008-31001-33
Kaiserplatz 2-4
52349
Düren
Deutschland
DEA26
Gebäudemanagement
gebaeudemanagement@dueren.de
+49 242125-1301

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRhld-K@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71300000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Düren beabsichtigt den kombinierten Neubau der KiTa an der Grundschule Süd und der OGS "Südschule" mit fünf KiTa-Gruppen und vier OGS-Gruppen. Bei der Planung ist eine Trennung der beiden Einrichtungseinheiten zwingend erforderlich. Eine Vermischung der Kinder, deren Eltern und des Personals ist zu vermeiden. Eine wichtige Zielsetzung liegt in der nachhaltigkeitsorientierten Planung. Insgesamt ist ein Raumprogramm von einer Nettogrundfläche ca. 1.200 qm KiTa, einer Nettogrundfläche ca. 1.000 qm OGS und ca. 1.200 qm Außenfläche KiTa-Gelände umzusetzen. Das Projekt befindet sich aktuell mit allen Leistungsbildern in der LPH 2.

Nunmehr sollen die Fachplanerleistungen für die TGA vergeben werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

TGA Planung gemäß §§ 53 ff. HOAI

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Deutschland
DEA26

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Honorarangebot

siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung
60,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Konzepte zur Kosten und Terminen

siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung
25,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualität der Organisation der Planungs- und Bauüberwachung

siehe Vergabeunterlagen

Gewichtung
15,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Stufenweise Beauftragung der jeweils nächsten Leistungsphase

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Vorbehalt, die Erstangebote direkt zu bezuschlagen.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYQYVW3

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Vergabestelle innerhalb von spätestens 10 Tagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf derFrist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle gerügt werden,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Nachforderung gemäß §§ 56 ff. VgV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

§§ 123, 124 GWB
Sanktionserklärung Russland

Berufshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Vermögensschäden i.H.v. 1 Mio. Euro pro Schadensereignis und Jahr, für Personen- und Sachschäden i.H.v. 3 Mio. Euro pro Schaden und Jahr.

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

5
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

A = Ausschluss, B = Bewertung

3 Referenzen im Leistungsbild TGA, Anlagengruppen 410 - 460, 480, 550 HZ II, LPH 3- 8, Fertigstellung (LPH 8) in den letzten 5 1/2 Jahren (A), Gebäudeart (B), Gebäudenutzung: Holz-/Holzhybrid mit mind. 50 % Tragkonstruktion, keine vgl. Nutzung (B), Projektkosten KG 400 größer/gleich 3 Mio., größer/gleich 2,5 Mio. und kleiner 3 Mio., kleiner 2,5 Mio.(B), besondere Referenzmerkmale: Kollisionsplanung oder BIM (B), Planung Einbau Wärmepumpe (B), Fertigstellung: 2019 oder früher (A), 2020 - 2. Quartal 2025 (B), Anlagengruppen 410 - 460, 480, 550 (A)

Projektleitung und Projektstellvertretung: Projektvolumen der letzten drei betreuten Projekte im Durchschnitt größer/gleich 9 Mio., größer/gleich 7,5 Mio. und kleiner 9 Mio., kleiner 7,5 Mio. (B), Tätigkeit des Projektleiters als Planer: < 5 Jahre (A), 5 - kleienr 10 Jahre, größer/gleich 10 Jahre, weniger als 15 Jahre, größer/gleich 15 Jahre (B), persönliche Referenzen im Bereich Holz-/Holzhybrid mit mind. 50 % Tragkonstruktion, Planung und Einbau Wärmepumpe, Kollisionsplaung oder BIM (B)
Bauleitung für Projekte größer/gleich 2.500 m² namentlich benannt (A), Anzahl der Projekte 1- 4 oder größer/gleich 5 (B)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung