Planungsleistungen technische Ausstattung zur Erneuerung der Heizungsanlage der Fö...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.11.2025
28.11.2025 11:00 Uhr
10.12.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Gemeinde Simmerath - Der Bürgermeister
053340028028-31001-66
Rathaus 1
52152
Simmerath
Deutschland
DEA2D
Zentrale Vergabestelle der Gemeinde Simmerath
vergabe@gemeinde.simmerath.de
+49 2473607-157

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Bezirksregierung Köln
50606
Köln
Deutschland
DEA23

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71321200-6
71321000-4
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Planungsleistungen für technische Ausstattung zur Erneuerung der Heizungsanlage der LPH 1-9

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Im Rahmen der energetischen Sanierung der Förderschule Stolberg Nordeifel am Standort Simmerath-Eicherscheid soll eine neue Heizungsanlage errichtet werden. Die Planungsleistungen der LPH 1-9 sind Bestandteil dieser Ausschreibung.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
31.01.2026
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bachstraße 13
52152
Simmerath
Deutschland
DEA2D

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Angebotspreis

Das wertungsrelevante Gesamthonorar (Honorarblatt oder
firmeneigenes Angebot z.B. bei Pauschalangebot) ist bei der Bewertung dieses Zuschlagskriteriums entscheidend.

Gewichtung
30,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Erfahrungen des/der Projektleiter/in

Die Bewertung der Erfahrungen des Projektleiters / der
Projektleiterin erfolgt auf Grundlage der Anzahl wertbarer Referenzen.

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Bürostruktur / Arbeitsweise

Bei diesem Zuschlagskriterium wird die eingereichte schriftliche Erläuterung der Bürostruktur bzw. der Arbeitsweise im vorliegenden Projekt beurteilt.

Gewichtung
40,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Akzeptanz des Vertrages

Bei diesem Zuschlagskriterium wird bewertet, inwiefern die Bieter in der Angebotsphase Änderungswünsche an dem beigefügten Vertragsentwurf vornehmen möchten.

Gewichtung
10,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Das Verfahren wird in 2 Stufen durchgeführt:
1.Stufe: Teilnahmewettbewerb
2. Stufe: Angebotsphase mit ggf. Verhandlungen
Die Vergabestelle behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Zuschlag in Stufe 2 auf Grundlage der Erstangebote ohne weitere Verhandlung
zu erteilen.
Hinweis: Die Frist für die Abgabe der Angebote in Stufe 2 läuft bis
zum 05.01.2026. Die Anfrage zur Angebotsabgabe wird voraussichtlich in der 50. KW 2025 verschickt. Die Angebotsfrist beträgt somit mindestens 25 Tage (§ 17 Abs. 9 VgV).
Da in der Angebotsfrist jedoch die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr liegt, können Fragen zur Angebotsphase lediglich bis zum 17.12.2025 beantwortet werden. Der Auftraggeber beabsichtigt, an den Unterlagen zu Stufe 2 keine wesentlichen Änderungen mehr
vorzunehmen. Demnach wird darum gebeten, Fragen, die bereits in der ersten Stufe auftreten und die zweite Stufe betreffen, bereits in der Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge zu stellen. Die für die Stufe 2 relevanten Unterlagen sind bereits jetzt beigefügt.

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Energieeffizienz-Richtlinie

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXQ1YYZY2XH

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingegangen sein.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Hierzu wird auf Nr. 2.4 der
Bewerbungsbedingungen für den TNW verwiesen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

§ 44 VgV: Nachweis Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

§ 45 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 VgV: Der Bieter muss eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von je 1.500.000 EUR für Personenschäden sowie 1.000.000 EUR für
Sach- und Vermögensschäden nachweisen können oder erklärt das er im Auftragsfall eine Berufshaftpflichtversicherung mit den vorgenannten Deckungssummen abschließt.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV: Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung für den Büroinhaber

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Darstellung von mindestens einer geeigneten Referenz aus
den letzten 5 Jahren mit folgendem Inhalt:
Erbringung von Objektplanungsleistungen mindestens der Leistungshasen 1-9 hinsichtlich des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume gemäß Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Erneuerung der Heizungsanlage in einem Bestandsgebäude mit einer Größe von mindestens 1.000 m2 Bruttogrundfläche.

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung