Das Neubaugebiet liegt am nordwestlichen Ortsrand von Heinsberg und umfasst einAreal von ca. 45.000 qm mit voraussichtlich 53 Bauparzellen und ca. 96Wohneinheiten.Die neue Verkehrsfläche beträgt ca. 5.300 qm.Die Erschließung erfolgt über eine zentrale Zufahrt an der L 228 Sittarder StraßeDie Entwässerung erfolgt im Trennsystem. Der Anschluss der Schmutzleitungenerfolgt an die Schmutzwasserkanalisation der Sittarder Straße.Auf Grund der Geländetopographie ist eine Entwässerung des Schmutzwassers nichtim freien Gefälle möglich.Das Niederschlagswasser soll über Regenrückhaltebecken gedrosselt demRiedweiher zugeführt werden.
Für die Erschließungsmaßnahme ist der straßenbautechnische Planungsentwurfnach den einschlägigen techn. Regeln als verkehrsberuhigter Bereich zu erstellen.Des Weiteren ist die Abwasserbeseitigung als Trennsystem zu planen.Für ein Teileinzugsgebiet oberhalb des Bebauungsplanes soll überprüft werden,ob dieses in die Entwässerungsplanung des Neubaugebietes integriert werden kann.Hierzu ist ein gesonderter hydraulischer Nachweis zu führen.Des Weiteren sind Fanggräben und Rückhalteräume für das wild abfließendeWasser aus der nördlichen Feldgemarkung zu planen.Die hydraulische Wirksamkeit wird anhand der städt. Starkregenmodellierungüberprüft.Die Gestaltung der Grünflächen und des Spielplatzes ist nicht Bestandteil derPlanungsleistungen.Die Planungsunterlagen sind in 3-facher Ausfertigung in DIN A 4 Ordnern undzusätzlich als pdf-Datei und dwg-Datei auf Datenträger (DVD) einschl. derKostenermittlung als GAEB -Datei DA 83 zu übergeben.
Die Planungsgrundlagen (Liegenschaftskarte, Luftbild 2018, Straßentopographie)werden als dxf-Datei übergeben.BaugrunduntersuchungVerkehrsgutachtenBebauungsplan Nr. 93 - Vorentwurf -
Es erfolgt zunächst eine Beauftragung der Leistungsphasen 1-4
TerminplanungEs ist vorgesehen den Beschluss über den Entwurf des BebauungsplanesNr. 93 Heinsberg - Sittarder Straße - im März 2026 zu fassen.Die Leistungsphasen 1-4 sollten bis zum 31.02.2026 abgeschlossen sein.Die Beauftragung der Leistungsphasen 5-8 erfolgt nach Rechtskraft desBebauungsplanes.
.
Es erfolgt zunächst eine Beauftragung der Leistungsphasen 1-4.
Der Auftraggeber fordert -sofern gesetzlich zulässig- fehlende Erklärungen oder Nachweise nach, diese sind nach schriftlicher Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen
siehe Gründe Formblatt EU 521, nicht vorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124GWB
Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Ausgeführte Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Jahresdurchschnittliche Beschäftigte in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Für die Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Für die Leistung und Aufsicht vorgesehenes Personal (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Bescheinigung in Steuersachen (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Bewertungsthemen:
- Projektverantwortlicher maximale Punkte 5
- stellvertretender Projektverantwortlicher maximale Punkte 5
siehe Wertungsmaßstab - persönliche Qualifikation
- Anzahl der erbrachten Leistungsphasen maximale Punktzahl 5
- Honorarvolumen maximale Punktzahl 5
siehe Wertungsmaßstab - persönliche Referenz Objektplanung Verkehrs-/Entwässerungsanlagen
- Berechnung maximale Punktzahl 5
siehe Wertungsmaßstab - Honorarangebot
siehe Vergabeunterlagen
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter