Inlinersanierung im Stadtgebiet Geilenkirchen gem. ABK - Los 41
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Stadt Geilenkirchen -Die Bürgermeisterin-
Markt 9
52511
Geilenkirchen
Deutschland
Zentrale Vergabestelle
+49 2451629164
+49 2451629100
vergabestelle@geilenkirchen.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR1YT0GN9E7U

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YR1YT0GN9E7U/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Inlinersanierung lt. ABK - Los 41

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Stadtgebiet Geilenkirchen
52511
Geilenkirchen

Standorte im Stadtgebiet Geilenkirchen wie im Leistungsverzeichnis angegeben.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Die Ausführungsfristen richten sich nach § 5 VOB/B (aktuelle Ausführung). Mit den Arbeiten soll zügig nach Auftragserteilung begonnen werden. Vor Baubeginn ist ein detaillierter Bauzeitenplan zu erstellen und mit dem Auftraggeber abzustimmen.

Planmäßig frühester Beginn ist der 15.09.25 (Montag nach planmäßiger Beauftragung).

Laufzeit bzw. Dauer

15.09.2025

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

15.09.2025

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung


Vorzulegende Nachweise:
Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt (mittels Dritterklärung vorzulegen)
Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes (mittels Dritterklärung)
Bescheinigung zur gesetzlichen Sozialversicherung (= Krankenkassenbescheinigung, mittels Dritterklärung vorzulegen)
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung vorzulegen)

AUF BESONDERE ANFORDERUNG VORZULEGEN:
Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter in den letzten drei Jahren
Referenzen von vergleichbaren Projekten aus den letzten fünf Geschäftsjahren

Vorzulegende Nachweise:
Nachweis einer Betriebs-/berufshaftpflichtversicherung; Nachweis einer betrieblichen/beruflichen Haftpflichtversicherung (mittels Dritterklärung), innerhalb der Gültigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren (2023-2025); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Mitarbeiterzahl der letzten drei Geschäftsjahre (2023-2025); Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Dritterklärung bzgl.
- Nachweise, des "Gütezeichens Kanalbau - RAL Gruppe S27.3 " für die eingesetzten Schlauchliner
- Nachweise zur Führung des "Gütezeichens Kanalbau - RAL Gruppe I, R, D, S10.1, S15.2, S16, und S42.2

Vorzulegende Nachweise:
Nachweise, des "Gütezeichens Kanalbau - RAL Gruppe S 27.3 " für die eingesetzten Schlauchliner; Weitere Informationen: s. Vergabeunterlagen.
Sollte ein Nachunternehmer eingesetzt werden, ist auch von ihm der entsprechende Nachweis vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Nachweise zur Führung des "Gütezeichens Kanalbau - RAL Gruppe I, R, D, S10.1, S15.2, S16, und S42.2; Weitere Informationen: s. Vergabeunterlagen.
Sollte ein Nachunternehmer eingesetzt werden, ist auch von ihm der entsprechende Nachweis vorzulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen aus den letzten fünf Geschäftsjahren; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

NUR AUF ANFORDERUNG DER VERGABESTELLE
-Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte)

Vorzulegende Nachweise:
Bescheinigung in Steuersachen vom Finanzamt; Nicht älter als 6 Monate, innerhalb der Gültigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Bescheinigung zur gesetzlichen Sozialversicherung (Krankenkassenbescheinigung); Nicht älter als 6 Monate, innerhalb der Gültigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG; Innerhalb der Gültigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft; Innerhalb der Gültigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Vertragsstrafe: Die angegebenen verbindlichen Leistungszeiträume sind Grundlage für die nach § 11 VOB/B vereinbarte Vertragsstrafe. Diese wird wie folgt vereinbart:
- Je vollendete Woche 0,2 % des Wertes des Teils der Leistung, der nicht ausgeführt oder geliefert wurde
- Maximale Vertragsstrafe: 5 %.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.
Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bietergemeinschaften wird keine Rechtsform vorgeschrieben. Es wird jedoch die Benennung eines verantwortlichen Ansprechpartners verlangt. Dieser muss für die Bietergemeinschaft als bevollmächtigter Vertreter (§§ 164 ff.BGB) handeln können und für diese insbesondere Erklärungen abgeben dürfen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaft haften dem Auftraggeber gegenüber gesamtschuldnerisch.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

11.08.2025 10:30 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

12.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

11.08.2025 10:30 Uhr

Rathaus, Markt 9, 52511 Geilenkirchen

Da ausschließlich elektronische Angebote zugelassen sind, findet die Angebotsöffnung gem. § 14 VOB/A statt.
Das Ausschreibungsergebnis wird daraufhin allen Bietern über den Kommunikationsbereich des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Hinweis: Sofern die einzureichenden Nachweise im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) oder im Verzeichnis des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (PQ-VOB) einsehbar sind, genügt die Angabe der Zertifikatsnummer im Angebotsschreiben.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Landrat des Kreises Heinsberg
Valkenburger Str. 45
52525
Heinsberg
Deutschland
Bitte warten...