Gastronomische Versorgung im Gebäude Eurogress Aachen und im Neuen Kurhaus durch e...
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
29.09.2025
13.10.2025 12:00 Uhr
27.10.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
053340002002-32003-19
Lagerhausstraße 20
52064
Aachen
Deutschland
DEA2D
Herr Ungermann
vergabestelle@mail.aachen.de
+49 2414326062
+49 241413541-6094

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
FB60/310-2025/597-DU (2)
Lagerhausstraße 20
52064
Aachen
Deutschland
DEA2D
Zentrale Vergabestelle FB60/300
vergabestelle@mail.aachen.de
+49 2414326030
+49 241413541-6094

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2 - 10
50667
Köln
Deutschland
DEA2D
poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-0
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

55300000-3
39220000-0
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die exklusive Vergabe der gastronomischen Bewirtschaftung von Veranstaltungen im Eurogress Aachen sowie im Neuen Kurhaus gegen Zahlung einer Umsatzprovision an die Konzessionsgeberin.

Der Auftragsgegenstand umfasst die umfassende gastronomische Versorgung von Besucherinnen und Besuchern, Gästen, Kundinnen und Kunden sowie Mitwirkenden während verschiedener Veranstaltungsformate in den genannten Veranstaltungsstätten. Dazu zählen insbesondere Tagungen, Kongresse, Galaveranstaltungen, Konzerte, Empfänge, Kulturveranstaltungen, Messen, private Anlässe (wie z. B. Jubiläen, Hochzeiten, Geburtstage) sowie öffentliche Events mit hohem Gästeaufkommen.

In beiden Locations ist die gastronomische Versorgung individuell vor, während und nach den Veranstaltungen sicherzustellen. Insbesondere bei publikumsintensiven Großveranstaltungen wird eine effiziente, qualitativ und quantitativ überzeugende Versorgung großer Besucherzahlen an mehreren Verkaufs- und Ausgabestellen (Points of Sale) erwartet.
Zum Leistungsumfang zählen unter anderem:
-
die zielgruppenspezifische Entwicklung, Kalkulation und Umsetzung gastronomischer Angebote,
-
die gastronomische Abstimmung und Kommunikation mit Kunden, Veranstaltern und dem Auftraggeber,
der Einkauf und die Produktion von Speisen und Getränken unter Berücksichtigung regionaler und nachhaltiger Aspekte,
-
die personelle und logistische Durchführung der gastronomischen Leistung vor Ort,
-
sowie die entsprechende Nachbereitung der Veranstaltungen.

Ziel der Ausschreibung ist es, einen gastronomischen Partner zu gewinnen, der durch Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt - sowohl im anspruchsvollen Business-Kontext des Eurogress als auch im repräsentativen, publikumsnahen Rahmen des Kurhauses sowie bei öffentlichen Veranstaltungen in beiden Locations.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ziel der Ausschreibung ist es, einen gastronomischen Partner zu gewinnen, der durch Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt - sowohl im anspruchsvollen Business-Kontext des Eurogress als auch im repräsentativen, publikumsnahen Rahmen des Kurhauses sowie bei öffentlichen Veranstaltungen in beiden Locations.

Die Laufzeit des Vertrags beginnt mit Zuschlagserteilung und endet, vorbehaltlich einer Verlängerung, mit Ablauf des 31.07.2031. Die Konzessionsgeberin ist berechtigt, das Vertragsverhältnis einmalig um weitere drei Jahre bis zum 31.07.2034 zu verlängern. Die Ausübung dieser Verlängerungsoption erfolgt schriftlich und wird dem Konzessionsnehmer spätestens bis zum 31.07.2030 mitgeteilt.

Im Eurogress erfolgt die Übergabe der dauerhaft überlassenen Räume und Flächen zum 01.08.2026.

Für das Neue Kurhaus liegt zum Zeitpunkt der Ausschreibung noch kein verbindliches Eröffnungsdatum vor. Derzeit wird mit einer Pre-Opening-Phase ab dem Frühjahr 2026 gerechnet. Der konkrete Zeitpunkt der Inbetriebnahme hängt vom Baufortschritt und den behördlichen Freigaben ab. Erste Veranstaltungen im Rahmen eines Soft Openings könnten ab Juni 2026 stattfinden; ein Hard Opening wäre ab Mitte Juni 2026 denkbar.

Weitere Ausführungen entnehmen Sie bitte der Datei "Leistungbeschreibung".

Die vertragliche Zusammenarbeit mit dem Konzessionsnehmer für das Neue Kurhaus beginnt mit Zuschlagserteilung. Dadurch kann der Konzessionsnehmer frühzeitig die Pre-Opening-Phase vorbereiten, aktiv an Planung, Angebotskalkulation und Abstimmung laufender Veranstaltungsanfragen mitwirken, die dem Auftraggeber zum Zeitpunkt der Ausschreibung bereits vorliegen. Unabhängig vom vorgezogenen Vertragsbeginn endet das Vertragsverhältnis für beide Locations am 31.07.2031, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Die Verlängerungsoption um weitere drei Jahre gilt gleichermaßen für beide Locations. Das konkrete Eröffnungsdatum des Neuen Kurhauses und damit verbundene vertragliche Fristen werden nach Festlegung ergänzend im Vertrag aufgenommen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
60

Die Vertragslaufzeit für die gastronomische Bewirtschaftung im Eurogress Aachen beginnt am 01.08.2026 und beträgt zunächst fünf Jahre. Sie endet automatisch am 31.07.2031, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

Eine darüberhinausgehende stillschweigende Verlängerung ist ausgeschlossen.

Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, eine einmalige Verlängerungsoption um weitere drei Jahre zu ziehen.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Monheimsallee 44 & 48
52062
Aachen
Deutschland
DEA2D

Eurogress Aachen & Neues Kurhaus Aachen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Nach § 12 KonzVgV ist der Konzessionsgeber in der Ausgestaltung des Verfahrens frei. Vorliegend wird ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gewählt. Dieses Verfahren gewährleistet eine unmittelbare Angebotsabgabe, ohne vorgelagertes Eignungsprüfungsverfahren, und vermeidet damit eine zweistufige Verfahrensstuktur. Zugleich wird durch die europaweite Bekanntmachung sichergestellt, dass jeder interessierte Bieter Zugang erhält und Angebote einreichen kann.

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYBYTFPXMUEE

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Als Sicherheit wird gefordert:
- Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert

2. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.

3. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich bis zum 29.09.25 über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!

4. Die nachfolgenden Bedingungen sind zwingend zu berücksichtigen:
a. Die gemachten Vorgaben zu Form und Inhalt müssen eingehalten werden.
b. Das Bieterangebot muss vollständig sein.
c. Eventuelle Fragen zum Ausschreibungs-Verlauf oder dessen Inhalt sind zwingend bis zur Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen zu stellen. Fragen, die nach der Frist eingereicht werden, können nicht mehr beantwortet werden.
d. Es gilt deutsches Recht.
e. Angebotseinreichungen über die unter 5.4. definierten Kanäle hinaus, z. B. telefonische Angebote, werden nicht akzeptiert.
f. Ein Verstoß gegen die hier benannten Angebotsbedingungen kann zum Ausschluss des Verfahrens führen.
g. Sämtliche gemachten Angaben zu historischen Veranstaltungsaufkommen oder Umsätzen stellen keine Garantie für ein zukünftiges Veranstaltungsaufkommen oder Umsätze dar.

5. Wertung der Angebote:
Die Bewertung der Bieterangebote erfolgt auf Grundlage des nachfolgend beschriebenen Schemas und unter Anwendung der Anlage Bewertungsmatrix. Aus der erreichten Gesamtpunktzahl je Bieter ergibt sich eine Rangfolge - vom Angebot mit der höchsten bis zur niedrigsten Punktzahl.

Insgesamt können maximal 100,00 Punkte erreicht werden, die sich auf zwei unterschiedlich gewichtete Teilbereiche verteilen:
-
60,00 Punkte im Bereich Organisation und Konzept
-
40,00 Punkte im Bereich Wirtschaftlichkeit

Weitere Informationen zu der Wertung der Angebote: Vgl Dokument "Leistungsbeschreibung" unter Punkt 5.3.

Im weiteren Angebots- und Verhandlungsverlauf beabsichtigt der Auftraggeber zudem die Durchführung einer sensorischen Prüfung. Hierzu werden maximal drei Bieter aufgefordert, die zum jeweiligen Zeitpunkt der Bewertung die höchste Punktzahl erreicht haben und somit die größte Aussicht auf den Zuschlag besitzen. Die konkreten Kriterien, Anforderungen sowie der Ort und die organisatorische Ausgestaltung dieser Prüfungen werden zu einem späteren Zeitpunkt im Verfahren durch den Auftraggeber bekanntgegeben.

6. Ziel dieses Verfahrens ist die exklusive Vergabe der gastronomischen Bewirtschaftung gegen Zahlung einer Umsatzprovision. Die Vergabe erfolgt als Dienstleistungskonzession im Sinne von § 105 Abs. 1 Nr. 2 GWB i.V.m. § 1 KonzVgV.

7. Nach § 12 KonzVgV ist der Konzessionsgeber in der Ausgestaltung des Verfahrens frei. Vorliegend wird ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gewählt. Das VMS stellt ein solches Vergabeverfahren jedoch nicht dar. Der Teilnahmewettbewerb dient somit der direkten Angebotsabgabe.Somit wird jedem Bieter eine unmittelbare Angebotsabgabe ohne vorgelagertes Eignungsprüfungsverfahren ermöglicht. Weiterhin wird dadurch eine europaweite Bekanntmachung sichergestellt.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist ausgeschlossen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

gemäß Vertragsbedingungen

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Fragenkatalog gemäß Punkt 6 der Leistungsbeschreibung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): ab Seite 30 bis Seite 39 der Leistungsbeschreibung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Provisionsangebot (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Provisionsangebot

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Gemäß VOL/B und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB)

Rechtsform des Bieters

Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB
- Angebotsschreiben
- Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576
- Fragenkatalog gemäß Punkt 6 der Leistungsbeschreibung (ab Seite 30 bis Seite 39)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung