Reinigungsleistungen Grundschule, Lehrschwimmbecken, Rathaus Gemeinde Roetgen
Unterhaltsreinigung in 3 Gebäudeteilen der Grundschule Roetgen, Rathaus und Schwimmhalle; 869.871 m2/JahrGrundreinigung in 3 Gebäudeteilen der Grundschule Roetgen und Schwimmhalle; 8.289 m2/Jahr
Das Vertragsverhältnis verlängert sich danach maximal zweimal automatisch um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht eine der Parteien zuvor mit einer Frist von 6 Monaten zum Monatsende gekündigt hat.
Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Anlauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
1. Als Sicherheit wird gefordert:- Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert
2. Die Bindefrist beginnt mit dem Ablauf der Angebotsfrist und läuft am 19.12.2025 ab.Bis dahin ist das Unternehmen an sein Angebot gebunden.
3. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.
4. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!
5. Zuschlagskriterien: Angebotspreis: 55%Höhe der angegebenen Produktivstunden: 45%Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien:Vgl. Dokument 1.6 Vorbemerkungen zur Ausschreibung.
Nachweise werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
REINIGUNG - Nachweis gewerbliche Voraussetzung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis über die Vorlage der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen
Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angebotsschreiben (aus den Vergabeunterlagen)
Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB
Vorlage des ausgefüllten Vordrucks "Referenzliste zur Ausschreibung" (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Vorlage des ausgefüllten Vordrucks "Referenzliste zur Ausschreibung" durch Angabe von mindestens vier geeignetenund vergleichbaren Referenzen (vier Referenzen = vier Auftraggeber) über in den letzten drei Jahren ausgeführteLeistungen mit Angabe des Erbringungszeitpunkts, des Leistungsumfangs (insbesondere jährlicher Auftragswert,netto in Euro, und die Jahresreinigungsfläche in m2) sowie des Auftraggebers. Eine Referenz ist dann vergleichbar,wenn sie hinsichtlich der technischen Ausführung und Organisation einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgradwie die ausgeschriebene Leistung hat oder aber die durchgeführten Leistungen einen etwa gleich großenoder größeren Umfang aufweisen. Der Umfang ist dann etwa gleich groß, wenn dieser mindestens 80% der angebotenenQuadratmeterfläche pro Jahr entspricht. Es sind mindestens vier dieser Referenzen erforderlich, um unter Einhaltungder Grundsätze von Transparenz und Gleichbehandlung eine objektive und verhältnismäßige Überprüfungder Eignung und Leistungsfähigkeit der einzelnen Bieter im Rahmen einer ausreichenden Tatsachengrundlage zuermöglichen.(Auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftragsdie Auftrags- oder Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen)
Nachweis über die Vorlage der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen (z.B. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Gewerbeummeldung) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Vorlage eines Unternehmensportraits aus dem zumindest hervorgeht, wieviel Personal beschäftigt ist, wie lange das Unternehmen bereits am Markt vertreten ist und welche Beschäftigungsfelder abgedeckt werden (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Leistungsverzeichnis (Preisdatenblätter) auf beigefügten Vordrucken (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß VOL/B und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB)
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter
Einzureichende Unterlagen:- EU-Sanktionen Russland: Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576
- Vor Aufnahme der Tätigkeit: - Für jedes verwendete Reinigungs- und Pflegemittel:Fragebogen "Anbieterfragebogen zur Umweltverträglichkeit von Wasch-, Reinigungs- und Pflegemitteln" gemäß Anlage II des Leitfadens zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung von Reinigungsleistungen und mitteln" vom Umweltbundsamt- Vor Inbetriebnahme: Eine Aufstellung der elektrischen Geräte mit Nachweis über die erfolgte Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 und Kopie der Betriebsanleitung der Geräte- für jedes Objekt einen Arbeitseinsatzplan (Revierreinigungsplan) mit Nennung der jeweiligen Mitarbeiter- Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung (min. Deckungssummen vgl. Besondere Vertragsbedingungen Gebäudereinigung)