Rahmenvertrag über Bauschuttentsorgung von den Recyclinghöfen der Stadt Aachen
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
13.10.2025
21.10.2025 23:59 Uhr
22.10.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Aachen - Zentrale Vergabestelle FB60/300
053340002002-32004-16
Lagerhausstraße 20
52064
Aachen
Deutschland
DEA2D
vergabestelle@mail.aachen.de
+492414326057
+49 241413541-6094

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Stadt Aachen -Zentrale Vergabestelle FB60/300
053340002002-31002-15
Lagerhausstraße 20
52064
Aachen
Deutschland
DEA2D
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@mail.aachen.de
+492414326030
+49 241413541-6094

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2 - 10
50667
Köln
Deutschland
DEA2D
poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-0
+49 221-1472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

90500000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Rahmenvertrag über Bauschuttentsorgung von den Recyclinghöfen der Stadt Aachen vom 01.01.26 bis 31.12.27 mit der Option der Verlängerung bis 31.12.2028

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Auf den beiden Recyclinghöfen der Stadt Aachen wird jeweils ein 10 m3 Container für Bauschutt vorgehalten. Für den o. a. Zeitraum (inkl. Verlängerungsoption) geht der Aachener Stadtbetrieb von ca. 2.500 to jährlich zu entsorgenden Mengen aus:
Der Auftraggeber kann nicht sicherstellen, dass ihm die genannten Mengen tatsächlich überlassen werden und an dem Auftragnehmer übergeben werden. Weiterhin kann es zu jahreszeitlichen Mengenschwankungen kommen und die Zusammensetzung des Bauschutts nicht garantiert werden Eine Verpflichtung zur Übergabe einer festgelegten Menge oder Qualität an den Auftragnehmer besteht daher von Seiten des Auftraggebers nicht. Der Auftragnehmer ist jedoch zur schadlosen und ordnungsgemäßen Verwertung verpflichtet. Mehr- oder Mindermengen bewirken keine Änderung der Vergütung.
Dem Auftragnehmer werden die befüllten 10 m3 Container durch den Aachener Stadtbetrieb sowie durch beauftragte Dritte angeliefert. Die Annahme des Bauschutts durch den Auftragnehmer ist ganzjährig, außer an Sonn- und Feiertagen sicherzustellen.
Aus Gründen des Umweltschutzes (Transport für die Anlieferung der Container) und der Tourenplanung darf sich der Standort des Entsorgers nicht weiter als 25 km entfernt zum Aachener Stadtbetrieb, Madrider Ring 20. 52078 Aachen befinden.
Zur Sicherstellung der Annahme kann auf einen Subunternehmer (ebenfalls mit einer maximalen Entfernung von 25 km zum Aachener Stadtbetrieb, Madrider Ring 20. 52078 Aachen) zurückgegriffen werden. Dieser ist dem Aachener Stadtbetrieb im Bedarfsfall umgehend mitzuteilen. Wird diese Vorgabe nicht erfüllt, ist der Auftraggeber berechtigt die entstandenen Mehrkosten dem Auftragnehmer entsprechend in Rechnung zu stellen.

Weitere Informationen: vgl. Leistungsverzeichnis (LV)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027

Option einer einmaligen Verlängerung um maximal 12 Monate bis zum 31.12.2028. Die Ausübung der Verlängerungsoption wird vom Auftraggeber bis spätestens 30.09.27 dem Auftragnehmer schriftlich angezeigt.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Aachener Stadtbetrieb, Madrider Ring 20
52078
Aachen
Deutschland
DEA2D

Aus Gründen des Umweltschutzes (Transport für die Anlieferung der Container) und der Tourenplanung darf sich der Standort des Entsorgers nicht weiter als 25 km entfernt zum Aachener Stadtbetrieb, Madrider Ring 20. 52078 Aachen befinden

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

1
EUR

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz
Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

Aus Gründen des Umweltschutzes (Transport für die Anlieferung der Container) und der Tourenplanung darf sich der Standort des Entsorgers nicht weiter als 25 km entfernt zum Aachener Stadtbetrieb, Madrider Ring 20. 52078 Aachen befinden.

Zuschlagskriterium: ökologische Aspekte: Entfernung der Anlieferstelle 30 %. Für die Entfernung zur Anlieferstelle werden maximal 300 Punkte vergeben. Weitere Informationen, vgl. Anlage 2 - Bewertungs- und Zuschlagskriterien

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXT2YYBYTNY801QM

Einlegung von Rechtsbehelfen

Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den §§ 160 ff. GWB. Die Fristen insbesondere des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Ein Antrag auf Nachprüfung ist u.a. gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 unzulässig, wenn er nicht innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, erhoben wird.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

1. Als Sicherheit wird gefordert:
- Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert

2. Die Bindefrist beginnt mit dem Ablauf der Angebotsfrist und läuft am 19.12.2025 ab.
Bis dahin ist das Unternehmen an sein Angebot gebunden.

3. Die Unterlagen stehen ausschließlich als kostenloser Download unter http://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/company/welcome.do zur Verfügung. Die Weitergabe der Ausschreibungsunterlagen an Dritte sowie die gewerbliche Nutzung der Ausschreibungsunterlagen sind nicht gestattet.

4. Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind schriftlich über das Vergabeportal der Wirtschaftsregion Aachen zu beantragen!

5. Bewertungs-und Zuschlagskriterien:
Preis 70 %;
ökologische Aspekte: Entfernung der Anlieferstelle
30 %

Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: vgl. Anlage 2 - Bewertungs- und Zuschlagskriterien

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Nachweise werden gem. § 56 VgV nachgefordert.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Angebotsschreiben (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angebotsschreiben (aus den Vergabeunterlagen)

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung des Unternehmens gemäß §§ 123, 124 GWB

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Leistungsverzeichnis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Leistungsverzeichnis auf beigefügten Vordruck

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzliste - VgV (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Referenzliste mit der Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen
(Angabe des Umfangs der Leistung/Auftragswert, Ausführungsort, Ausführungszeit, Auftraggeber mit Adressdaten (auf Anforderung sind Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie zur Konkretisierung des Auftrags die Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummer zu benennen))

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Nachweis/gültige Erlaubnis nach § 56 Kr-WG (ggf. in Verbindung mit den zutreffenden §§ der NachwV) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Vollständig ausgefüllte Anlage unter Punkt 9 des Leistungsverzeichnisses (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Finanzierung

Gemäß VOL/B und den Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB)

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- EU-Sanktionen Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU VHB NRW - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022/576
- Anschrift der Anlieferstelle ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung