Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Fortsetzung des sozialen Stadtteilmanagements ab 1. Januar 2026 mit einer Auftragslaufzeit von drei Jahren mit den Aufgabenschwerpunkten Beteiligungen/Partizipation, Projektunterstützung, Öffentlichkeitsarbeit und der Beteiligung an der baulichen und sozialen Erneuerungsstrategien.
Folgende Leistungsbausteine sind von relevanter Natur:- laufende Abstimmungen in Form von regelmäßigen Besprechungen (Jour Fixen),- Informationsbereitstellung an die Bürgerschaft (offene Sprechstunden)- Netzwerkarbeit: Organisation und Koordination von Stadtteilkonferenzen- Aktivierung und Beteiligung: maßnahmenbezogene Beteiligungen, Stadtteilarbeit, Management Bürger- und Verfügungsfonds- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit- Evaluation und Monitoring
Eine Verlängerung um weitere 12 Monate ist möglich, wenn diese im Interesse der Wirtschaftlichkeit und Kontinuität der Leistungserbringung liegt.
DEA2D
Die Dienstleistung des sozialen Stadtteilmanagements zielt darauf ab, partizipativ zu agieren und alle Gruppen und Menschen innerhalb der Stadtteile gleichermaßen einzubeziehen. Somit werden selbstverständlich die Kriterien "Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter,Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte" bedient.
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
Stolberg, den 25.08.2025i.A.
Zentrale Vergabestelle der Kupferstadt Stolberg (Rhld.)
Die Ausschlussgründe richten sich grundsätzlich nach den Vorgaben des Vergaberechts sowie nach den jeweiligen Vergabe- und Vertragsbedingungen.
Bescheinigung über eine bestehende Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssummen. Der Nachweis darf nicht älter als 1 Jahr sein bzw. die durch die ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeitsdauer nicht überschreiten. (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
gem. VOL/B
Einzureichende Unterlagen:- Referenzen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Dem Angebot ist ein Nachweis über 2 Referenzen zu vergleichbaren Aufträgen, mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers sowie die Ansprechpartner und deren Telefonnummer bei diesen Auftraggebern, beizufügen.