VO: | VgV | Vergabeart: | Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns haben die folgenden Bieterfragen erreicht:
1) Bewerbungsformular
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Hier wird nach dem Jahresumsatz bzw. dem Jahresumsatz mit vergleichbaren Projekten gefragt. Auf welchen Zeitraum bezieht sich die Abfrage? Z.B. der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre? Netto oder Brutto?
Antwort:
Es bezieht sich auf das letzte Geschäftsjahr, bitte in netto angeben.
- Personelle Ausstattung
Anzahl der Mitarbeiter aus welchem Zeitraum? Der letzten 3 Jahre gemittelt?
Antwort:
Dies bezieht sich auf den aktuellen Stand.
Sind unter Projektteam namentlich die vorgesehenen Bearbeiter für das ausgeschriebene Projekt zu benennen?
Antwort:
Ja
2) Eigenerklärung zur Eignung (124 LD)
- "Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er..." <- Netto oder Brutto?
Antwort:
Netto.
- "Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind" <- Hier werden drei vergleichbare Referenzen aus den letzten drei Jahren gefordert. Im Dokument "CSX 43 - Zusammenstellung einzureichender Unterlagen" wird eine Referenzliste mit drei Referenzprojekten (LP 1-8) der letzten 5 Kalenderjahre gefordert. Welcher Zeitraum ist korrekt? Muss lediglich die LP 8 innerhalb dieses Zeitraumes fertiggestellt worden sein?
Antwort:
Die Referenzliste mit drei Referenzprojekten (LP 1-8) der letzten 5 Kalenderjahre ist auszufüllen. Die angegebenen Objekte müssen nicht zwingend abgeschlossen sein, es sollte nur deutlich werden, dass sowohl Erfahrungen bei Projekten in vergleichbaren Größenordnungen als auch in allen relevanten Leistungsphasen (LP 1-8) bestehen. Es wäre zudem wünschenswert, wenn es sich auch thematisch vergleichbare Objekte handelt, ggf. können dazu auch ältere Projekte benannt werden.
3) Zusammenstellung einzureichender Unterlagen
- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Gehen wir recht in der Annahme, dass die ersten drei Unterpunkte
(- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen: die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
- Angaben über Mitarbeiterstruktur und -anzahl des Bewerbers in den letzten 3 Jahren (Gesamtbüro): gem. Anforderungen im Bewerbungsformular
- Erklärung über die verfügbare technische Ausrüstung: gem. Anforderungen im Bewerbungsformular)
mit den einzutragenden Angaben im Bewerbungsformular abgegolten sind?
Antwort:
Ja, eine kurze weitere Erläuterung ist aber bei Bedarf zulässig.
Unterpunkt 4, Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen: Ist hierfür das Dokument "18 Referenzliste" gedacht?
Antwort:
Das Formular 18 Referenzliste ist mit drei Referenzprojekten (LP 1-8) der letzten 5 Kalenderjahre auszufüllen, diese sollten zum Gegenstand der Ausschreibung passen. Zusätzlich sind können wesentliche in den letzten 5 Kalenderjahren erbrachte Leistungen angegeben werden, diese müssen nicht zwingend passend zum Ausschreibungsgegenstand sein.
Unterpunkt 5, Referenzliste (drei Referenzprojekte LP 1-8): Diese Liste ist dann vermutlich formlos (ohne Formularblatt) durch die Bewerber zu erstellen?
Antwort:
Die Referenzen können in die Anlage 18 Referenzliste eingetragen werden. Es sollte dazu ergänzend eine kurze Darstellung mit z.B. einem Planauszug, Fotos, kurzer Erläuterung beigefügt werden.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Corinna Wirtz
Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
uns haben die folgenden Bieterfragen erreicht:
Frage 1:
Könnten Sie Aussagen zu den voraussichtlichen Kosten machen?
Antwort:
Die Projektkosten betragen 4 Mio EUR (brutto)
Aufgegliedert in folgende Kostengruppen (jeweils brutto)
300/400 3.070.000,-
500 200.000,-
700 730.000,-
Frage 2:
Gibt es keine weitere Einschränkung bzgl. Art und Nutzung der Referenzobjekte?
Antwort:
Es gilt, dass einschlägige Referenzprojekte in der Bewertung naturgemäß ein höheres Gewicht erhalten werden. D.h., es bleibt den Bietenden unbenommen, andersartige Referenzprojekte zu benennen, diese werden jedoch voraussichtlich in der Bepunktung gegenüber einer hauptamtlichen Feuerwehr abfallen.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
Corinna Wirtz
Zentrale Vergabestelle
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |