Erstellung eines Mobilitätskonzepts für die Stadt Würselen
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.09.2025
07.10.2025 09:00 Uhr
15.10.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Würselen/ S30/ ZVS
053340036036-31001-36
Morlaixplatz 1
52146
Würselen
Deutschland
DEA2D
angela.luzat@wuerselen.de
+49 2405671601

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2- 10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2111472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Erstellung eines integrierten, strategischen Mobilitätskonzeptes gemäß den SUMP-Guidelines ("Sustainable Urban Mobility Plan") sowie dem Handbuch Kommunale Mobilitätskonzepte des Zukunftsnetzes Mobilität NRW

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stadt Würselen beabsichtigt die Erstellung eines integrierten, strategischen Mobilitätskonzeptes gemäß den SUMP-Guidelines ("Sustainable Urban Mobility Plan") sowie dem Handbuch Kommunale Mobilitätskonzepte des Zukunftsnetzes Mobilität NRW.

Das Mobilitätskonzept bildet den strategischen Rahmen für die zukünftige Verkehrsentwicklung in Würselen, dient der Einleitung der Verkehrswende und verfolgt das Ziel einer nachhaltigen, sozial gerechten, klima- und umweltfreundlichen Mobilitätsgestaltung.

Die weiteren Einzelheiten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
30.12.2025
31.03.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Würselen
Deutschland
DEA2D

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Der öffentliche Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote ohne Verhandlung zu vergeben.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH5YTA0KKS3M

Einlegung von Rechtsbehelfen

KEINE

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Auf Grundlage der wertungsrelevanten Konzeptvorstellungen (Präsenz-Termine!!) im Rahmen der Phase II des Vergabeverfahrens, wird die Anzahl der Bieter auf DREI begrenzt. Sofern im Rahmen der Phase I Punktgleichheit bei Bewerbern vorliegen, wird eine Entscheidung per Losziehung herbeigeführt werden.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

_ _

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

vgl,. alle weiteren Ausschlussgründe in F 124 LD

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

1. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
200,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

2. Fachliche Eignung - 2. Fachliche Eignung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
600,00

Eignungskriterium

Informationssicherheit

3. weitere Informationen und Nachweise

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
200,00

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Erfahrung Erstellung Mobilitätskonzepten - KO-Kriterium

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Erfahrung mit Projekten der öffentlichen Hand

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Sprach- und Rechtskenntnisse in Deutschland

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Anzahl der Führungskräfte

Mindestanzahl Mitarbeiter

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

vgl. Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung