Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung auf Grundlage des WPG
Die kommunale Wärmeplanung soll sich auf die strategische Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur effizienten und nachhaltigen Wärmeversorgung auf dem Würselener Stadtgebiet konzentrieren. Dabei sollen sowohl zentrale als auch dezentrale Versorgungslösungen berücksichtigt werden, um den Einsatz erneuerbarer Energien und die Nutzung unvermeidbarer Abwärme zu maximieren. Die Wärmeplanung umfasst die Analyse bestehender Infrastrukturen, die Ermittlung von Potenzialen und die Entwicklung konkreter Umsetzungsstrategien in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren.
Die weiteren Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote ohne Verhandlung zu vergeben.
KEINE
Auf Grundlage der wertungsrelevanten Konzeptvorstellungen (Präsenz-Termine!!) im Rahmen der Phase II des Vergabeverfahrens, wird die Anzahl der Bieter auf DREI begrenzt. Sofern im Rahmen der Phase I Punktgleichheit bei Bewerbern vorliegen, wird eine Entscheidung per Losziehung herbeigeführt werden.
_ _
vgl,. alle weiteren Ausschlussgründe in F 124 LD
1. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
2. Fachliche Eignung - 2. Fachliche Eignung
3. weitere Informationen und Nachweise
Erfahrung Erstellung Mobilitätskonzepten - KO-Kriterium
Erfahrung mit Projekten der öffentlichen Hand
Sprach- und Rechtskenntnisse in Deutschland
Mindestanzahl Mitarbeiter
vgl. Vergabeunterlagen