Wichtige Wartungsarbeiten am Do. 27.11.2025 von ca.07:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr!
Alter Bahnhof - Umbau und Sanierung hier: TGA-Planung; hier: LPH 4- 9
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
08.12.2025
16.12.2025 09:00 Uhr
09.01.2026

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Würselen/ S30/ ZVS
053340036036-31001-36
Morlaixplatz 1
52146
Würselen
Deutschland
DEA2D
nicole.reichert@wuerselen.de
+49 2405671602
+49 240549939565

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Städteregionsrat der Städteregion Aachen
053340002002-31001-18
Zollernstraße 10
52070
Aachen
Deutschland
DEA2D
info@staedteregion-aachen.de
+49 241 5198-0

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2- 10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2111472889

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Sanierung und Erweiterung des historischen
Bahnhofgebäudes "Alter Bahnhof" in der Bahnhofstraße 165 in 52146 Würselen.

Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen für die technische Gebäudeausstattung (TGA); hier: LPH 4-9

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Die Stadt Würselen beabsichtigt die Sanierung und Erweiterung des historischen Bahnhofgebäudes "Alter Bahnhof" in der Bahnhofstraße 165 in Würselen.

Gegenstand des VgV-Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gemäß § 55 HOAI, Leistungsphasen 4-9.

Die TGA-Planung umfasst die technische Ausstattung im Zuge der Sanierung und des Umbaus des ehemaligen Bahnhofgebäudes, der Sanierung des angrenzenden Kinos sowie des geplanten zweigeschossigen Neubaus nach Abriss der bestehenden Werkstattgebäude.

Das Bestandsgebäude ist als besonders erhaltenswert eingestuft und wird umfassend modernisiert.

Ziel des Gesamtprojekts ist die Schaffung eines Kinder-, Jugend-, Familien- und Kulturzentrums, das ein breites, generationenübergreifendes Angebot bereitstellt.
Die technische Gebäudeausrüstung ist entsprechend den Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Betriebssicherheit zu planen.

Die Planung und Umsetzung des Projekts erfolgen unter Beachtung der einschlägigen förderrechtlichen, vergaberechtlichen und nachhaltigkeitsbezogenen Vorgaben.

Das Projekt wird mit Fördermitteln aus folgenden Programmen realisiert:

- Multifondsprogramm EFRE/JTF NRW

- SJK 2022 - Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur

- Städtebauförderung

Die Gesamtfertigstellung der Maßnahmen zur Sanierung und Erweiterung des "Alten Bahnhofes" ist bis Mai 2028 vorgesehen.

Die weiteren Details sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
13.03.2026
05.05.2028
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Würselen
Deutschland
DEA2D

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Trotz Zweistufigkeit des Verfahrens veröffentlicht der Auftraggeber bereits im jetzigen Stadium Vergabeunterlagen betreffend die Phase II; hier: Zuschlagsmatrix. Wir verzichten damit teilweise auf die Möglichkeit (gem. § 41 i.V.m. § 29 VgV ) lediglich die für den Teilnahmewettbewerb notwendigen Informationen zu veröffentlichen.

Wir bitten jedoch darum im Teilnahmewettbewerb nur die notwendigen Unterlagen (sprich: kein Angebot/ Konzept) einzureichen.

Der öffentliche Auftraggeber behält sich zudem in der Angebotsphase gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote ohne Verhandlung zu vergeben.

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYH5YTZB7RQSX

Einlegung von Rechtsbehelfen

---

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Wir möchten darauf hinweisen, das in Phase II auch ein wertungsrelevanter Termin zur Konzeptvorstellung im Rathaus der Stadt Würselen vorgesehen ist. Der genaue Termin wird den Bietern mit Beginn der Angebotsphase mitgeteilt.

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

In Phase II haben alle Unterlagen auf Grund des Zeitplans spätestens zur Angebotsabgabe vorzuliegen, da Verzögerungen nicht "aufgefangen" werden können.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

vgl. Formblatt 124 LD

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

1 - Erfahrung Denkmalschutz - vgl. Vergabeunterlagen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

2 - Erfahrung "öffentliche Hand" - vgl. Vergabeunterlagen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

3 - Erfahrung Fördermittelprojekte - vgl. Vergabeunterlagen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

4 - Sprach- & Rechtskenntnisse - vgl. Vergabeunterlagen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

5 - Mitarbeiter - vgl. Vergabeunterlagen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Kriterien der Auswahlmatrix (Anlage 2) - vgl. Vergabeunterlagen

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Prozentanteil, genau)
100,00

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Angaben gemäß Auswahlmatrix (Anlage 2) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Alle in der Auswahlmatrix genannten Kriterien müssen mit Einreichung des Teilnahmeantrags inhaltlich Berücksichtigung finden.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für den Teilnahmeantrag

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung