Um- und Ausbau KGS Myhl - Tragwerksplanung und Bauphysik
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.05.2025
14.05.2025 10:30 Uhr
14.05.2025 10:30 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Wassenberg - Der Bürgermeister
DE160374483
Roermonder Straße 25-27
41849
Wassenberg
Deutschland
DEA29
fachbereich.6@wassenberg.de
+49 24324900510

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-8
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstr. 2-8
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung Köln
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71240000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die Stadt Wassenberg beabsichtigt, den südöstlich auf dem Schulgelände der KGS Myhl gelegene Schultrakt mit vier Klassenräumen und Sanitärräumlichkeiten durch einen Ersatzneubau zu ersetzen. Der Ersatzneubau sieht im Erdgeschoss eine Mensa mit Küche, Besprechungsräumen, Büro-räumen für Schul- und OGS-Leitung, Toilettenräume und Sekretariat sowie das Lehrerzimmer vor. Im darüber liegenden Obergeschoss sollen als Staffelgeschoss vier Klassenräume mit jewei-ligem Differenzierungsraum, einem Inklusionsraum und jeweiligen Vorräumen entstehen. Die Abräumarbeiten sind für die Sommerferien 2025 vorgesehen. Die Bauzeit für den Ersatzneubau soll daran anschließend etwa innerhalb von anderthalb Jahren abgeschlossen werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Es werden Tragwerksplanungen gem. §§ 52 ff. HOAI ausgeschrieben. Der Leistungszeitraum beginnt am 01.06.2025 und endet voraussichtlich Ende 2026. Die Hauptplanungsleistungen werden jedoch in 2025 erbracht.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
09.06.2025
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
KGS Myhl - Schulstr. 1
41849
Wassenberg
Deutschland
DEA29

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Bei dem hiesigen Verfahren handelt es sich um ein Hilfsverfahren zum Offenen Vergabeverfahren mit der Vergabe-Nr. 2025-059, welches teilaufgehoben wurde und hiermit in den Stand vor Ende der Angebotsfrist zurückversetzt wird. Im ursprünglichen Verfahren ist nach Ablauf der Angebotsfrist ersichtlich geworden, dass Informationen insbesondere zur Leistungsbeschreibung uneindeutig waren und daher korrigiert werden mussten.

Das hiesige Verfahren ist insofern als Verlängerung der ursprünglichen Angebotsfrist aufgrund geänderter und zusätzliche Informationen zu verstehen, weshalb nicht die Regelfrist von 30 bzw. 35 Kalendertagen angesetzt wird, sondern ein Zeitraum von knapp 3 Wochen.

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHY65YT4VBHC6P

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

149713-2025

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

./.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

23
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Es wird eine kurze Frist zur Nachreichung der Unterlagen eingeräumt

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Die nationalen Ausschlussgründe stehen den hier ansonsten aufgelisteten nicht nach und reichen insofern aus

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in ein relevantes Berufsregister

- Handels-/Berufsregisterauszug

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

- Nachweis einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 Vgv)

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Steuerbescheinigung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen)

Eignungskriterium

Durchschnittlicher Jahresumsatz

Angabe über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Mindestjahresumsatz: 100.000 EUR - - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (45 Abs. 1 Nr. 1 VgV) mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

- Nachweis zur Berufsbezeichnung (§ 75 Abs. 2 VgV)

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

Eigenerklärung über die Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.

Ingenieur/Architekt: Mind. 1
Technisch. Mitarbeiter/Bauzeichner/Techniker: Mind. 1 - - Eigenerklärung zum technischen Personal (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV)

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Eigenerklärung zum technischen Personal (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über die Anzahl der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.

Ingenieur/Architekt: Mind. 1
Technisch. Mitarbeiter/Bauzeichner/Techniker: Mind. 1

- Nachweis zur Berufsbezeichnung (§ 75 Abs. 2 Vgv) (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis zur Berechtigung, die Berufsbezeichnung "Architekt" oder "Ingenieur" oder "Beratender Ingenieur" zu tragen oder ein Nachweis, in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung